Energie auf den Punkt gebracht. Ampere - immer am Puls der Zeit.
Startseite » News » Umlagen und Netzentgelte steigen in 2017
Umlagen und Netzentgelte steigen in 2017
Montag, 7. November 2016
Mit dem Jahreswechsel wird Strom wieder teurer. Der Grund dafür sind die neuen Umlagen und Abgaben sowie die vielerorts stark steigenden Netzentgelte. Mit einem Anteil von fast einem Viertel am Kilowattstundenpreis sind die Netzentgelte klar der Hauptkostentreiber. Je nach Region steigen sie um bis zu 22%, wie beispielweise in Mecklenburg; aber auch in Brandenburg (+20%) oder Schleswig-Holstein (+18%) muss mit spürbaren Mehrkosten gerechnet werden. Das bestehende Kostengefälle von West zu Ost verschärft sich damit im kommenden Jahr noch weiter.
Deutlich zu Buche schlägt zudem auch die EEG-Umlage. Lag sie in 2016 noch bei 6,35 Cent je Kilowattstunde steigt sie nun auf 6,88 Cent. Das entspricht einem Anstieg von 8%. Leicht zurück gehen hingegen die KWK- sowie die Offshore-Haftungsumlage, was aufgrund ihrer geringen absoluten Höhe nicht so stark ins Gewicht fällt.
Umlagen und Abgaben 2017 im Vergleich zum Vorjahr
Für einen Handwerksbetrieb mit einem Stromverbrauch von 25.000 Kilowattstunden können sich dadurch je nach Netzbetreiber Mehrkosten zwischen 200 und 300 Euro pro Jahr ergeben.
Energiekostenberatung:
Ampere ist deutschlandweit für Sie im Einsatz!
Wir überprüfen Ihre Energierechnungen und analysieren Ihre Kosten. Einfach PLZ angeben und mit unseren Beratern Kontakt aufnehmen:
Dritte erhalten über die Ladeapp den Zugang zu Ihrer Ladeinfrastruktur ohne RFID Ladekarte. Die Zahlung erfolgt bequem mit Kreditkarte und eine Navigation zu verfügbaren Ladepunkten und deren Reservierung ist möglich. Hier können Sie die App laden:
Laderechnung
Eichrechtskonforme Abrechnung und Ladekartenmanagement für Nutzer Ihrer RFID Ladekarte (Kunden, Mitarbeiter, Fuhrparkmanagement, etc.).
24/7 Ladeservice-Hotline 0241 / 51 00 5555
24/7 Erreichbarkeit bei Störungen, Problemen, Fragen